Milieu

Delphine Chapuis-Schmitz

If anything remains

06.02.2016 —05.03.2016

Dr. Richard Dawid: Einführung in die Stringtheorie 28.02.2016

Milieu: Delphine Chapuis-Schmitz

Exhibition view

Milieu: Delphine Chapuis-Schmitz

Lunar, poem engraved on brass, 8 x 12 cm, edition: 10 + 1 AP, 2016

Milieu: Delphine Chapuis-Schmitz

Exhibition view

Milieu: Delphine Chapuis-Schmitz

Exhibition view

Milieu: Delphine Chapuis-Schmitz

if anything remains, curtain, spotlights, video-loop, 15' 2016

if anything remains (excerpt), curtain, spotlights, video-loop, 15' 2016

Milieu: Delphine Chapuis-Schmitz

Exhibition view

[DE]

Der Kunst und der Dichtung wird gelegentlich vorgeworfen, Mittel zur Realitätsflucht zu sein. Der wirklichen Welt mitsamt ihren Anforderungen und tragischen Aspekten werde zugunsten einer imaginierten, möglichen besseren Wirklichkeit der Rücken gekehrt. Doch der utopische Charakter der Kunst liegt womöglich darin, dass gerade durch seine Distanz zur Wirklichkeit ihre Veränderung möglich wird. // 13. November 2015 - Terroranschläge erschüttern Paris. // Für Träumer und Schwärmer ist Flucht nie etwas Schlechtes. Sie wenden sich nicht ab, sondern erweitern ihr Spektrum. Es geht dabei nicht um die Differenz zwischen Realität und Imagination sondern um die Nuancen dazwischen. Die alltägliche Fantasie und der fantastische Alltag. // 10. Dezember 2015 - In Wendelstein wird der Kernfusionsreaktor 7-X gestartet. // Was nicht beschrieben werden kann, wird umschrieben. Eskapaden und Kapriolen. // 10. Januar 2016 - David Bowie (aka Ziggy Stardust) stirbt mit 69 Jahren an Krebs. // So wird aus realem Material ein experimenteller Stoff mit himmlischen Qualitäten. 100 Millionen Grad und ein Traum resultieren in explosiven Ausbrüchen. Verliebt in die Gestalt und den Klang von Worten. In den den Tod, die unbekannte Liebe und die Schatten auf dem Kopfkissen. Die Kunst wird zur Bühne für die Chronik einer erlebten Zeit. // 17. Januar 2016 - Star Wars: Episode VII kommt in die Kinos. // Wo ist unser Platz im Universum? Wir definieren uns durch die Fähigkeit das Unmögliche zu erreichen. Wir überschreiten Grenzen und greifen nach den Sternen. Mit brennender Geduld erwarten wir die Zukunft. Bei jedem Erwachen kommt der Gedanke: The show must go on. Und vor jedem Einschlafen stellen wir uns die Frage: Was bleibt?

Fotos: Valentina Suter

[EN]

Art and poetry are sometimes accused of being a form of escapism. The real world with all of its demands and tragic issues is given the cold shoulder in favor of some imaginary, supposedly better reality. And yet the utopian character of art may be due to the fact that its very distance from reality makes change possible. // 13 November 2015 — terrorist attacks rock Paris. // For visionaries and dreamers there's never anything wrong with escape. They don't flee, they broaden their spectrum. It's not about the difference between reality and fantasy, but rather all the nuances in between. Everyday fantasy and fantastic everyday life. // 10 December 2015 — in Wendelstein, the nuclear fusion reactor 7-X is turned on. // That which cannot be described, can be paraphrased. Capers and shenanigans. // 10 January 2016 — David Bowie (a.k.a. Ziggy Stardust) dies from cancer at age 69. // Thus real matter is turned into an experimental substance with divine qualities. 100 million degrees and a dream engender explosive eruptions. In love with the shape and sound of words. In death, unknown love and shadows on the pillow. Art becomes the stage for the chronicle of lived time. // 17 January 2016 — Star Wars: Episode VII hits theaters. // Where is our place in the universe? We define ourselves through our ability to attain the impossible. We cross borders and reach for the stars. With ardent patience we wait for the future. And whenever we awake comes the thought: the show must go on. And whenever we fall asleep we ask ourselves: what is left?

Images: Valentina Suter